Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
[Unternehmensname]
[Anschrift]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Vertreten durch: [Name der vertretungsberechtigten Person(en)]
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
[Name des Datenschutzbeauftragten (optional)]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer (optional)]
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); unser berechtigtes Interesse liegt z.B. in:
der Verbesserung unseres Angebots
der IT-Sicherheit
der Direktwerbung (sofern zulässig)
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit erteilt
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Empfänger Ihrer Daten können sein:
Interne Abteilungen
Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister)
Öffentliche Stellen, soweit gesetzlich erforderlich
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) findet nur statt, wenn:
es für die Vertragserfüllung erforderlich ist,
eine Einwilligung vorliegt,
oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien, wie z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüssen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten:
solange sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind,
nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Steuer- oder Handelsrecht),
oder bis ein Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung basiert).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Im Rahmen von Vertragsbeziehungen müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Vertragsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag in der Regel nicht abschließen oder erfüllen.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet bei uns nicht statt.
Herkunft der Daten (falls zutreffend)
Wenn wir Ihre Daten nicht direkt bei Ihnen erheben, stammen diese aus folgenden Quellen:
[z. B. öffentliche Register, Dritte, Auskunfteien, Partnerunternehmen]
Stand: [Datum einfügen]
Hinweise:
- Texte müssen an deine konkreten Datenverarbeitungen angepasst werden.
- Bei Website-Nutzung sollten auch Cookie-/Tracking-Tools beschrieben werden (ggf. Verlinkung zu Cookie-Richtlinie oder Consent-Tool).
- Bei speziellen Branchen (z. B. Medizin, Versicherungen, Banken) gelten oft zusätzliche Anforderungen.