Das W3C (World Wide Web Consortium) ist eine internationale Organisation, die Standards und Richtlinien für das Web entwickelt. Diese Organisation wurde 1994 von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web, gegründet. Ziel des W3C ist es, das Web einheitlich, zugänglich und interoperabel zu gestalten.
Aufgaben des W3C
Standardisierung
Das W3C entwickelt und veröffentlicht Web-Standards wie:
- HTML (Hypertext Markup Language)
- CSS (Cascading Style Sheets)
- XML (Extensible Markup Language)
- SVG (Scalable Vector Graphics)
- WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) für Barrierefreiheit
Interoperabilität fördern
Sicherstellen, dass Web-Technologien auf verschiedenen Geräten und Browsern funktionieren.
Barrierefreiheit & Sicherheit
Entwicklung von Richtlinien zur Verbesserung der Web-Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen und zur Datensicherheit.
Zukunft des Webs gestalten
Entwicklung neuer Technologien wie das „Semantic Web“ und WebAssembly.
Das W3C ist eine Mitgliedsorganisation. Potentielle Mitglieder sind Organisationen wie Wirtschaftsunternehmen, Regierungs- oder Nichtregierungsorganisationen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen. Das W3C ist eines der wichtigsten Gremien für die technologische Entwicklung des Internets.